Fasching in der Schule – Spaß oder Chaos?
- Sonderfall

- 10. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Fasching – der Tag, an dem Kinder zu Superhelden, Prinzessinnen oder wandelnden Pizzastücken werden und Lehrer:innen sich fragen, ob sie sich als Geduldsfaden oder doch lieber als unsichtbar verkleiden sollten. Konfetti fliegt, Zuckerpegel steigen und spätestens nach der dritten Runde "Reise nach Jerusalem" fragt man sich: Wie schafft man die perfekte Mischung aus Feierei und Lernstoff?
Die Faschingsfreude der Kinder
Kinder lieben Fasching! Schon Tage vorher brodelt die Gerüchteküche: "Kommt Herr Müller als Clown oder als Banane?" "Wird es wirklich einen Süßigkeitenregen geben?" Der Enthusiasmus kennt keine Grenzen – und genau das macht diesen Tag so besonders. Allerdings kann die ausgelassene Stimmung schnell in ein Durcheinander bunter Zuckerwirbel übergehen, wenn nicht zumindest ein Hauch von Struktur herrscht.
Fasching als pädagogische Chance
Warum nicht den Tag nutzen, um spielerisches Lernen mit der bunten Faschingswelt zu verbinden?
Sprachunterricht: Stadt-Land-Fluss war gestern – Stadt-Land-Fasching bringt Schwung in die Bude!
Mathematik: "Wenn 5 Piraten und 3 Hexen zusammen 32 Bonbons klauen, wie viele sind dann noch übrig?" – Mathematik kann so spannend sein!
Sachunterricht: Wieso feiern wir Fasching? Und wo auf der Welt gibt’s die verrücktesten Verkleidungstraditionen?
5 Tipps für einen gelungenen Faschingstag
Regeln mit Humor vermitteln – "Wer seine Maske nicht mehr findet, bekommt automatisch die Rolle des Detektivs!"
Ablauf mit Highlights planen – Struktur ist wichtig, aber Überraschungen machen den Tag erst unvergesslich!
Faschingsspiele mit Lernfaktor einbauen – Die Reise nach Jerusalem macht in Mathe als Zahlenreise doppelt Spaß.
Kostümshow mit einem Augenzwinkern – Kinder lieben es, ihre Verkleidung zu präsentieren – vor allem, wenn die Lehrkraft als sprechender Bleistift danebensteht.
Konfetti-Krise vermeiden – Wer Konfetti wirft, darf es mit einer Pinzette wieder aufsammeln – so wird’s zur motorischen Übung!
Fazit: Ein bisschen Wahnsinn gehört dazu
Fasching in der Schule kann ein wilder Ritt auf der Zuckerwatte-Welle sein, aber mit der richtigen Mischung aus Spaß und Struktur bleibt der Tag für alle in schöner Erinnerung. Und wer sich noch eine Extraportion Chaos in Form einer lustigen Faschingsschnitzeljagd gönnen will – in meinem Shop gibt es dazu eine tolle Vorlage! 😉




Kommentare